Haben Sie Fragen zu den Kursen? Sie erreichen uns persönlich unter der Rufnummer 0551 39 28844 oder gerne auch per Email!
Was ist kaltes Leuchten? Lassen sich chemische Reaktionen mit Licht steuern?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem räumlichen Aufbau eines Proteins und seinen Eigenschaften? Diese fachübergeifende ...
Warum ist Berliner Blau blau? Wie kann man Farbigkeit bei anorganischen Verbindungen erklären?
Was können wir in der Polymerchemie von der Biologie lernen, um Rohstoffe und Umwelt zu schonen? Polymere und die aus ihnen produzierten ...
Power-to-Gas! Aber wie erzeuge ich mit dem Gas wieder Strom?
Wie speichert man Energie im Smartphone, Elektroauto und Windpark?
Wie wird der Wirkstoff einer Aspirin©-Tablette hergestellt? Welche weiteren Arbeitsschritte sind notwendig, um das Produkt aufzureinigen? ...
Was wäre unsere Welt ohne Farben? Aber welche Farbstoffe eignen sich zum Färben von Lebensmitteln oder von Kleidung? Und welche chemischen ...
Wie verläuft eine Reaktion, welche Mechanismen und welche Zwischenstufen sind in einem Experiment zu erwarten? Für die erfolgreiche und ...
Coffein ist die am häufigsten konsumierte “Alltagsdroge“. Doch was verbirgt sich hinter dieser Substanz? Wie lässt sie sich isolieren und ...
Was genau ist Plastik und wie wird es hergestellt? Kunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken, sie begegnen uns überall ...
Wie sind Batterien aufgebaut? Und wie liefern sie Strom? Batterien und Akkus sind aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. ...
Was sind Komplexe, wie sind sie aufgebaut, wodurch kommt die Farbigkeit zustande? Komplexverbindungen sind in der Natur und im Alltag in ...
Wie ist die entgiftende Wirkung der Alkohldehydrogenase (ADH) zu erklären? Die Entgiftung ist eine der wichtigen Funktion der Enzyme, der ...
Woraus besteht eine Grätzel-Zelle und was hat sie mit Nanotechnologie zu tun? Nano-Materialien verändern die Wissenschafts- und ...
Wodurch wird die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst? Wie wird sie gemessen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich ...
Was qualmt denn da? Luftverschmutzung ist in aller Munde. Die Verbrennungsprodukte kohlenstoffhaltiger Brennstoffe (Kohlenstoffdioxid, ...
Wie werden neue Antibiotika gewonnen? Aufgrund eines vermehrten Einsatzes von Antibiotika entwickeln heute viele Bakterien Resistenzen, so ...
Im Zuge der Energiewende wird eine zuverlässige Energiespeicherung für sogenannte „dunkle“ Zeiten immer wichtiger und auch die ...
Wie lassen sich aus Erdöl und nachwachsenden Ölen Treibstoffe gewinnen? Viele Prozesse sind erforderlich, um aus dem Gemisch des Erdöls ...
Was bedeutet chemisches Gleichgewicht und wie ist es messbar? Was sind Reaktionsgeschwindigkeiten und was ist an einem Gleichgewicht ...
Ein natürliches oder synthetisches Aroma? Obstarten sind durch typische Fruchtaromen zumeist sehr leicht zu identifizieren. Das Aroma, das ...
Woher kommt der typische Apfelduft? Aus zahlreichen Kosmetikprodukten ist der Geruch des synthetischen Apfelaromas bestens bekannt. Aber ...
Der weltweit stetig wachsende Energiebedarf und die Probleme mit der Nachhaltigkeit fossiler Brennstoffe machen uns immer dringender ...
Ein weißes Pulver, doch um welche Substanz handelt es sich? Welche Analysetechniken lassen sich gezielt anwenden, um die Formel, die ...
Wie wird aus Zitronensaft der reine Naturstoff Citronensäure isoliert und nachgewiesen? Welche chemischen Eigenschaften hat er? In diesem ...
Kunststoffe müssen neu betrachtet werden: Wie nutzen Chemiker*innen natürliche und synthetische Bausteine für die Herstellung von ...
Welche Arten von Farbstoffen gibt es und welche chemischen Reaktionen laufen beim Färben ab?
Viele Medikamente sind auf dem Markt und ständig kommen neue hinzu. Aber wie stellt man ein Arzneimittel her und wie überprüft man seine ...
Welche Rolle kann Licht als Energieform im Chemieunterricht spielen? In der Lehrer*innen-Fortbildung lernen Sie Experimente und Konzepte ...
Mögliche Lösung für die Energiekrise? Wie kann man größere Energiemengen, die durch Wind- oder Solarparks erzeugt werden, effektiv ...
Komplexchemie in der Kursstufe unterrichten: zumindest in einigen Bundesländern eine neue Herausforderung! Vorgestellt werden Experimente, ...
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität