Batterien und Akkus – online
Kurs für Schülergruppen
Wie speichert man Energie im Smartphone, Elektroauto und Windpark?
Batterien und Akkus online buchen
- Jahrgangsstufe
- 12 bis 13
- Dauer
- 75 Minuten
- Maximale Teilnehmerzahl
- 32
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Kenntnis der Redox-Reaktionen, galvanischen Elemente, Elektrolyse, Standard-Potentiale und elektrochemischen Spannungsreihe
Experimente
- Lithium-Ionen-Akku
- Redox-Flow-Batterie
Chemische Energiespeicher, wie Lithiumionen-Akkus und Redox-Flow-Batterien, werden in einem Live-Vortrag vorgestellt und mit Experimenten im Video veranschaulicht. Neben einer Betrachtung der Vor- und Nachteile folgt eine Diskussion der spezifischen Anwendungsbereiche der verschiedenen Technologien, bei der die Fragen der Schüler*innen beantwortet werden.
Die vorgesehene Plattform für die Videokonferenz ist BigBlueButton (BBB), welche von der GWDG, dem Rechenzentrum der Universität Göttingen, lokal betrieben wird. Aus Sicht des Datenschutzes ist diese Plattform empfohlen. Zur Teilnahme rufen die Teilnehmenden den der Lehrkraft zugesandten Link auf.
Unterrichtsbezug
Funktionsweise ausgewählter Batterien und Akkus