Wie wird aus einem natürlichen Abwehr-Mechamismus von Bakterien ein molekulares Werkzeug und warum wurde für die Entwicklung dieser Technik ...
Ist meine DNA einzigartig? In diesem Kurs werden die Unterschiede in der menschlichen DNA bei verschiedenen Individuen mittels ...
Wie sieht der Familienstammbaum von Wirbeltieren aus? In diesem Kurs wird die Verwandtschaft verschiedener Wirbeltiere anhand von ...
Wo ist meine DNA? In unserem Einsteigerkurs zum Thema DNA werden Aufbau, Vorkommen und Funktion von DNA erläutert und experimentell ...
Kann die grüne Gentechnik den Welthunger bekämpfen? In diesem Kurs werden Ziele und Methoden zur Herstellung transgener Pflanzen erläutert ...
Wie werden Erbkrankheiten diagnostiziert? Die Phasen der Mitose, Aufbau der Chromosomen und deren Analyse stehen im Mittelpunkt dieses ...
Haben die Nutztiere, deren Fleisch wir verzehren, gentechnisch verändertes Futter gefressen? In diesem Kurs wird der Einsatz der ...
Was sind transgene Organismen und wie kann man sie in der Forschung nutzen? In diesem Kurs werden Standardmethoden der Molekularbiologie ...
Was war mein Schnitzel vorher? In diesem Kurs wird mit Hilfe molekularbiologischer Methoden untersucht, von welcher Tierart das Fleisch in ...
Was fluoresziert denn da? In diesem Kurs kommen moderne molekularbiologische Techniken zum Einsatz, mit denen am Beispiel fluoreszierender ...
Gesund oder krank? In diesem Kurs wird das Vorhandensein der Sichelzellmutation in Laborproben mit molekularbiologischen Methoden ...
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität