Neuigkeiten rund um die Themen Physik, Chemie, Biologie und Informatik im XLAB.
Medizinische und ökologische Kontexte stehen im Zentrum des Interesses.
Die Forscherferien endeten mit kriminologischem Spürsinn, Spiele-Programmierung und Untersuchungen des eigenen Blutes.
Die Teilnehmenden am XLAB-Physik-Camp kommen als Studierende wieder, weiß der langjährige Tutor und Mitglied der Fachschaft.
Die Stifter*innen und das Kuratorium zeigten sich erneut von der Bildungsarbeit des XLABs überzeugt.
Zum Ferienstart finden sich Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren zu den Forscherferien im XLAB ein.
Cora Diederich beendet ihre Ausbildung zur Biologielaborantin.
In einem zweitägigen Workshop in Kooperation mit der Universitätsmedizin lernten Schüler*innen am XLAB medizinische Forschung kennen.
Bei der Nacht des Wissens 2025 trugen zahlreiche Besucher*innen jeden Alters zu einem MINT-Fest im und rund um das XLAB bei.
Jugendliche, Kinder mit ihren Eltern und alle Interessierten erleben im XLAB Wissenschaft zum Anfassen.
Professor Arnulf Quadt sieht die Stärken des XLABs in der Vermittlung moderner Physik an Schüler*innen in einem internationalen Umfeld.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität