Schüler*innen aus China

Medizinische und ökologische Kontexte stehen im Zentrum des Interesses.

Die Gruppe, die von Tutor*innen der Bildungsagentur ASDAN China mit Sitz in Peking begleitet wird, absolviert im XLAB vom 14.-24. Juli Kurse in der Molekularbiologie, Pflanzenphysiologie, Freilandökologie, Wellenphysik und Arzneimittelchemie. Mikroplastik und nachhaltige Kunststoffe bilden einen besonderen Schwerpunkt.

ASDAN China wurde im Jahr 2011 gegründet und kooperiert mit führenden internationalen Bildungsorganisationen und renommierten Universitäten auf der ganzen Welt. Ziel ist es, jungen Chines*innen Zugang zu hochwertigen Bildungsressourcen in Fächern wie Wirtschaft, Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Biologie, Führung, Sozialkunde und Kunst zu eröffnen.