Grenzwerte in der Mathematik
Kurs für Schülergruppen

Neugierig auf Oberstufen-Mathematik? Das Konzept der Grenzwerte wird mit interaktiven Experimenten in Kleingruppen erarbeitet und das mathematische Verständnis gefördert.

Grenzwerte in der Mathematik buchen

Jahrgangsstufe
10 bis 13
Dauer
0,5 Tag (5 Stunden)
Maximale Teilnehmerzahl
30

Experimente

  • Lichtabsorption
  • Papierfalten
  • Kreisumfang
  • Kreisfläche

In diesem Kurs, der gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik und Informatik speziell für Oberstufenschüler*innen konzipiert wurde, wird der mathematische Begriff “Grenzwert” erkundet. Grenzwerte sind ein zentrales Konzept, das dabei hilft, das Verhalten von Funktionen und Zahlenfolgen in der Nähe bestimmter Punkte oder im Unendlichen zu verstehen. Um ein zunehmend besseres Verständnis des abstrakten Konzepts zu erlangen, werden zunächst verschiedene interaktive Experimente genutzt, die einen intuitiven Zugang ermöglichen. In gemeinsamer Reflektion wird dann ein immer differenzierteres Verständnis des Begriffs “Grenzwert” entwickelt.

Im Kurs wird vorwiegend in Kleingruppen gearbeitet. In kleinen Versuchen arbeiten die Gruppen sowohl mit einfachen haptischen Mitteln der Exploration als auch mit interaktiven Apps, die sie durch einzelne Programmpunkte führen. Der Austausch mit anderen Gruppen in kurzen Diskussionsrunden hilft, das gewonnene Verständnis zu reflektieren und eine Differenzierung des Begriffs zu erlangen. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 10, nicht nur jene, die sich bereits als besonders talentiert in Mathematik empfinden. Ziel ist es, das mathematische Denken auf eine einladende und ansprechende Weise zu fördern, sodass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihr Verständnis für Mathematik zu vertiefen. Durch interaktive Methoden und die Zusammenarbeit in Gruppen bieten wir eine Lernumgebung, die unabhängig von bisherigen Noten oder Neigungen Platz für Neugier und Entdeckung schafft.

Vorwissen der Teilnehmenden zu Wachstumsprozessen (ohne Basis e) sind wünschenswert, aber nicht notwendig. Auf Wunsch kann im Lauf des Kurses auch die Grenzwertbildung des Differenzenquotienten vertieft in den Fokus genommen werden. Bitte vermerken Sie das bei der Kursanfrage im Freitextfeld.

Unterrichtsbezug

Differentialrechnung