Kurse für Schülergruppen zur Ökologie

Flussnatur in der Stadt

Wie kam es zur Revitalisierung der begradigten und ausgebauten Leine in Göttingen? Wir vergleichen renaturierte und ausgebaute Abschnitte ...

Moor und Wald

Ganz Mitteleuropa wäre von Natur aus bis zur Baumgrenze bewaldet. Nur Moore, die einzigen von Natur aus offenen Landökosysteme, setzen der ...

Baumrinde mit Flechten und Pilzen

Waldökologie

Wald ist Lebensraum, Kohlenstoffdioxid-Senke und Holzproduzent und leistet weitere unersetzliche Ökosystemdienste. Wie funktioniert dieses ...

Wildbienen

Was sind Wildbienen und welchen Lebensraum benötigen sie? Warum sind sie hochbedroht und zugleich unverzichtbar? Beobachtungen im Freiland ...

Ökologie eines Mittelgebirgsbachs

An den begleitenden Erlen kann man den Lauf eines Baches oft von weitem erkennen. Warum bekommen kleine Bäche von Wissenschaftler*innen, ...

Ökologie und Artenvielfalt im Wald und am Bach

Welche abiotischen und biotischen Faktoren steuern die Biodiversität und die Kohlenstoffspeicherung unterschiedlicher Wälder? Wie kann sich ...

Ökosystem See

Wie untersucht man ökologische Prozesse und die Biodiversität eines großen, tiefen Gewässers mit wissenschaftlichen Methoden? Welche ...