Aufgrund der Covid-19-Pandemie bietet das XLAB zunächst bis zum 12. März 2021 lediglich Online-Kurse an. Doch wir planen in die Zukunft mit Präsenzkursen, rufen Sie uns gerne an! Telefon 0551 39 28844
Startseite
Physik
Schülerexperimente an Röntgengeräten von zu Hause? Fernzugriff über Internet ermöglicht es, Röntgenspektren mit der Drehkristallmethode ...
Welche Halbwertszeit hat Rn-220? Ein Experiment mit der kontinuierlichen Nebelkammer gibt Auskunft.
Wie kann man sich vor radioaktiver Strahlung schützen?
Inwieweit schützt uns das Magnetfeld der Erde?
Halbwertszeit von Atommüll – ein Problem für die nachfolgenden Generationen?
Wie wird Energie in elektrischen und magnetischen Feldern gespeichert und wie hängt das mit kabelloser Datenübertragung zusammen? ...
Wie entsteht Röntgenstrahlung? Was macht sie so besonders und wo wird sie eingesetzt? Im Zentrum dieses Kurses steht die Aufnahme und ...
Wie ist die Atomhülle aufgebaut? Wie können Atome Energie aufnehmen und abgeben? Diese Fragen stehen im Zentrum des Kurses. Die Kursinhalte ...
Sonne, Mond und Sterne Ist die Erde rund? Wie entstehen Polarlichter? Wie kommt es zur Mondfinsternis? Wie nutze ich eine Sternenkarte? ...
Die Vermessung des Himmels Ist die Erde rund? Wie entstehen Polarlichter? Wie kommt es zur Mondfinsternis? Wie nutze ich eine ...
Aus welchen kleinsten Teilchen bestehen wir und die Materie um uns? Die Reise führt die Teilnehmenden vom Elektron über die kosmische ...
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität