Vermessung der Sonne
Kurs für Schülergruppen

Was wissen wir über die Sonne? Die Schüler*innen berechnen die Entfernung der Sonne, beobachten sie, vermessen Sonnenflecken und bestimmen die Oberflächengeschwindigkeit mithilfe des Doppler-Effektes.

Vermessung der Sonne buchen

Jahrgangsstufe
9 bis 13
Dauer
0,5 bis 1 Tag
Maximale Teilnehmerzahl
15

Experimente

  • Vermessung der Bewegung von Sonnenflecken und Bestimmung der Umdrehungsgeschwindigkeit
  • Bestimmung der Oberflächengeschwindigkeit
  • Bestimmung der Entfernung der Sonne (Astronomische Einheit) mithilfe einer Lochkamera
  • Bestimmung der Geschwindigkeit eines koronalen Massenauswurfs

Sonnenphysik ist ein aktuelles Teilgebiet der Astrophysik, ist doch die Sonne der einzige Stern, den wir aus der Nähe sehen und im Detail erforschen können. Wie die Erde dreht sich die Sonne um ihre eigene Achse. Das lässt sich anhand von Sonnenflecken gut feststellen und wurde schon 1612 von Galileo Galilei beschrieben. Durch ihre wärmende und scheinbar gleichmäßige Strahlung macht die Sonne das Leben auf der Erde möglich. Aus der Nähe betrachtet, brodelt und kocht es an ihrer Oberfläche, dunkle magnetische Flecken tauchen auf und verschwinden und gelegentlich erschüttern gewaltige Eruptionen das gesamte Sonnensystem. Auch die Erde wird von solchen Störungen im "Weltraumwetter" spürbar betroffen. In diesem Kurs werden den Teilnehmenden Grundkenntnisse über die in der Sonne ablaufenden physikalischen Prozesse und über die Methoden ihrer theoretischen und praktischen Erforschung vermittelt. Anhand von Bildern von Weltraumsonden verfolgen sie den Verlauf von Sonneneruptionen. Sie werten reale Messdaten aus und nehmen die Sonne bei gutem Wetter mit unserem Sonnenteleskop (Lunt ST 100/800) in den Blick. 
Je nach Alter kann die Auswertung der Rotationsperiode mithilfe eines (eigenen) CAS-Taschenrechners, Excel oder manuell mithilfe eines Koordinatennetzes erfolgen. Gerne passen wir den Kurs individuell an die Lernvoraussetzungen Ihrer Schüler*innen an. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Team des Fachbereichs Physik auf.

Unterrichtsbezug

Strahlensatz; Strahlengang in der Lochkamera; Sinusfunktion und Kreisbewegung; elektromagnetisches Spektrum; Absorptions- und Emissionslinien (Fraunhofer-Linien); Doppler-Effekt