Rahn-Quade-Stiftung

Die Stifter*innen und das Kuratorium zeigten sich erneut von der Bildungsarbeit des XLABs überzeugt.

Authentisches Experimentieren in den gut ausgestatteten Laboren des außerschulischen Lernorts wird von Schulen im MINT-Fachunterricht und im Zuge der Berufsorientierung nachgefragt. Die Rahn-Quade-Stiftung im Stifterverband bewilligte dem XLAB erneut Fördermittel für Kursangebote, für die keine kostendeckenden Kursgebühren erhoben werden können. Sie zeigt sich damit als verlässliche Partnerin des Experimentallabors, die es ermöglicht, sowohl die vorhandene Infrastruktur zu pflegen als auch neue Wege zu beschreiten.

Chemie-Lehrkraft Oberstudienrat Karsten Schlegel: “Beim außerschulischen Lernen wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Einblicke in die vielfältige Laborarbeit aufgezeigt. Es wird vor allem das Verständnis für eine naturwissenschaftliche Arbeitsweise und damit auch für den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg gefördert. Das praktische Arbeiten im Labor erweitert die inhaltlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und fördert die fachliche Vorstellung von dem, was auf Teilchenebene in den einzelnen Reaktionen und Syntheseprozessen passiert. Das ist oft im Schulunterricht bei vielen Versuchen aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen gar nicht möglich. Ohne dieses Angebot des XLABs könnten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nicht mit so vielen verschiedenen Chemikalien fachgerecht arbeiten und diese Vielfalt an Experimenten erleben. … Dafür sind meine Schülerinnen und Schüler und ich als Lehrkraft dem XLAB und der Rahn-Quade-Stiftung gegenüber sehr dankbar.”