Energieträger
Kurs für Schülergruppen
Wie lassen sich aus Erdöl Treibstoffe und andere Öle gewinnen? Viele Prozesse sind erforderlich, um aus dem Gemisch des Erdöls Einzelkomponenten zu gewinnen, die als Energieträger genutzt werden können.
- Jahrgangsstufe
- 11 bis 13
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
Experimente
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Katalytisches Cracken langer Kohlenwasserstoffketten
- Gaschromatographie, Brennbarkeitstest und Bromierung
- Herstellung und Aufreinigung von Biodiesel
- Dünnschichtchromatographie und Viskositätstest
Im Erdöl ist viel chemische Energie gespeichert, doch ein nutzbarer Energieträger ist es noch lange nicht. Der Kurs vermittelt Einblicke in die Prozesse, welche zur Anwendung kommen müssen, um die Inhaltsstoffe des Erdöls sinnvoll nutzen zu können. Die Schüler*innen führen eine fraktionierte Destillation durch, cracken lange Kohlenstoffketten und weisen den Erfolg ihrer Experimente chromatographisch sowie mit anderen Methoden nach. Zum Vergleich stellen die Schüler*innen Biodiesel aus nachwachsenden Rohstoffen durch Umesterung her und reinigen diesen in mehreren Schritten auf (Abtrennung der Nebenprodukte Glycerin und Seife durch Phasentrennung, Zentrifugation, Neutralisierung und Auswaschung der alkalischen Zusätze, Trocknung des Biodiesels mit Natriumsulfat). Die Reinheit des Produktes wird in diesem Fall durch eine Dünnschichtchromatographie geprüft.
Unterrichtsbezug
Stoff-Teilchen-Beziehung; Zusammenhang von Struktur und Eigenschaft; Energie; Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Gefördert von

Experimente zum Thema Energiewandlung werden gefördert von ICASEC - The International Center for Advanced Studies of Energy Conversion.