Neuigkeiten rund um die Themen Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik im XLAB.
XLAB und MINT:ZE zeigen die Biochemie der "tollen Knolle".
Im neuen Informatik-Kurs für Schülergruppen kommen Technik und Stadtentwicklung zusammen.
Wie kann man Schüler*innen den Zugang zur Teilchenebene im Chemieunterricht erleichtern?
Die Universität Göttingen und ISC-Alumni gaben den jungen Talenten einen Ausblick in die wissenschaftliche Laufbahn.
Vielseitige Methoden brachten Licht in die Struktur der Zitronensäure.
Interdisziplinarität erfahren in Kooperation mit der Forstbotanik und dem MPI-NAT.
Kunststoffe wurden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet.
Die Gruppe wendete unter anderem die CRISPR/Cas9-Technik in Zellkulturzellen an.
Mit Unterstützung durch das Institut für Astrophysik und Geophysik und das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung.
Der Kurs fand in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 1073 statt.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität