Sartorius lädt Schüler*innen aus Korea

Aus der inzwischen alljährlich ausgesprochenen Einladung erwächst eine Tradition und Möglichkeit der Berufsorientierung für junge Nachwuchskräfte.

Der Einladung von Sartorius mit Hauptsitz in Göttingen folgend, besuchen inzwischen alljährlich Schüler*innen verschiedener Schulen in Südkorea das XLAB, um praktische Erfahrungen im Bereich molekularbiologischer Experimentiermethoden zu sammeln. Sartorius ist seit über 30 Jahren auch in Südkorea aktiv und betreibt dort eine der größten biopharmazeutischen Produktionsanlagen weltweit. Die Teilnehmenden absolvierten abwechslungsreiche Labortage und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Das experimentelle Methodentraining vermittelte Einblicke in molekularbiologische Techniken, wie die Untersuchung des grünfluoreszierenden Proteins (GFP) in Bakterien auf DNA- und Proteinebene. 
Neben den praktischen Laborerfahrungen erkundeten die Teilnehmenden auch den Campus des Sartorius Hauptsitzes in Göttingen sowie das Application Center und den Standort Guxhagen. Den Abschluss der Deutschlandreise bildete in diesem Jahr der Besuch des Boehringer-Standorts in Ingelheim, dem weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen mit rund 9.800 Mitarbeitenden in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Verwaltung. Viele der Teilnehmenden werden nach ihrem Abschluss ihren Karriereweg in der pharmazeutischen Industrie suchen.
Auch hinsichtlich der kulinarischen Verpflegung wurde Tradition großgeschrieben. Feste Größen auf dem Speiseplan bildeten alle Spezialitäten der asiatischen Küche. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird auch im Jahr 2026 eine Wiederholung finden.