Forscherferien Informatik Klasse 5-10
Science Camp
Wie funktioniert der Mikrocontroller Calliope? Wie kann ich ihn programmieren und was kann ich damit machen? In dieser Ferienwoche mit Mittagessen baust und programmierst du an vielen spannenden Projekten mit dem Calliope, den du anschließend mit nach Hause nimmst.
- Termininformation
- Derzeit kein Termin
- Start
- 01.01.2023 - 08:30 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Klasse 5 bis 10
In dieser Ferienwoche werdet ihr erfahren, wie einfach es ist, den Mikrocontroller Calliope zu programmieren. Was den Calliope besonders macht, sind seine vielen fest eingebauten Teile, so dass ihr ohne Zubehör gleich mit der Programmierung loslegen könnt. Durch die anschließbaren Aktoren (Motoren, Ampeln u.a.) und Sensoren (Ultraschall, Feuchtigkeit u.a.) könnt ihr auch größere Projekte realisieren. Nach einer Einführung werden wir verschiedene Projekte wie eine Alarmanlage, einen heißen Draht oder ein Bürstentier bauen. Aber auch eure eigenen kreativen Ideen könnt ihr mit der Vielzahl an vorhanden Aktoren und Sensoren verwirklichen. Ihr könnt in einer Blocksprache oder in Python programmieren und werdet alles Nötige lernen, um mit dem Calliope zu Hause weiterhin viel Spaß zu haben.
Beim Mittagessen in der "Lunchbox" des Studentenwerks gibt es zwei Gerichte zur Auswahl, darunter ein vegetarisches.
Ablauf
1. Tag, 8:30-13:00 Uhr: Kennenlernen des Calliope (interne Sensoren und Aktoren), Programmierung einer Temperatur-Alarmanlage und eines Würfels
2. Tag, 8:30-13:00 Uhr: Pins benutzen und ansteuern, Bau eines Klaviers, Bau eines „Heißen Drahts“
3. Tag, 8:30-13:00 Uhr: externe Sensoren und Aktoren benutzen und ansteuern, Bau einer Feuchtigkeitsanzeige, Bau eines Ventilators
4. Tag, 8:30-13:00 Uhr: Motoren benutzen und ansteuern, Bau eines Borstentiers, Bau eines Autos
5. Tag, 8:30-13:00 Uhr: Eigene Projekte verwirklichen
Kursgebühr
190 EUR inkl. 5x MittagessenDer Mikrocontroller Calliope ist in der Kursgebühr enthalten zum Weiterprogrammieren zu Hause.
Betreuungszeit
Ankommen am XLAB 8:00-8:30 Uhr
Programm mit Frühstückspause 8:30-13:00 Uhr
Mittagessen 13:00-13:30 Uhr
Ende 13:30 Uhr