20.-24.10.2025 Girls only! Forscherferien „Mein schönes smartes Zuhause“
Science Camp

Wie sieht das Zuhause der Zukunft aus und wie kann man es selbst gestalten? In der Projektwoche entdecken Schülerinnen, wie moderne Technologien unser Wohnen verändern können. Mit Calliope, 3D-Druck, Lasercutter, Sensoren und KI entwickeln sie kreative Lösungen für ein „intelligentes“ Zuhause.

Termininformation
20.10.25 bis 24.10.25, jeweils 8:00 bis 13:30 Uhr
Start
20.10.2025 - 08:00 (CEST)
Maximale Teilnehmerzahl
10
Voraussetzungen für die Teilnahme
Jahrgang 5-10

In der Projektwoche baut und programmiert ihr mit anderen Mädchen euer eigenes vernetztes Hausmodell. Mit Mikrocontroller, Kamera, verschiedenen Sensoren und Motoren entwickelt ihr spannende Anwendungen: Eine automatische Zugangskontrolle per Gesichtserkennung, eine intelligente Lüftung bei schlechter Luft, eine Beleuchtung, die auf Bewegung reagiert, sowie ein smartes Bewässerungssystem für Pflanzen. Auch ein Solarpanel, das sich zur Sonne ausrichtet, wird Teil eures Hauses.
Ihr lernt, wie Sensoren und Aktoren zusammenarbeiten, wie das EVA-Prinzip funktioniert (Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe) und wie ihr mit der blockbasierten Programmierumgebung MakeCode eure Ideen zum Leben erweckt – ganz ohne Löten, aber mit viel Kreativität, Teamarbeit und Technikspaß. Ergänzt wird das Ganze durch den Einsatz von 3D-Druckern, Lasercuttern und weiteren digitalen Tools. So wird Technik greifbar, verständlich und ganz praktisch erlebbar.

Ablauf

Täglich 08:00-08:30 Möglichkeit zum Ankommen
1.    Tag, 08:30-13:00: Besuch der HAWK, Führung durch die HAWK, Vorstellung des SmartHome-Konzeptes , Einführung in die Programmierung des Calliope V3 unter Verwendung der LEDs, Taster und Sensoren,
2. Tag, 08:30-13:00: Automatische Hausbeleuchtung, Entstehung von Farben, sensorabhängige Programmierung eines LED-Lichtstreifens, Programmieren des Feuchtigkeits- und Wasserlevelsensors zum Bewässern von Pflanzen, Programmieren eines Motors zum Ausrichten des Solarpanels zu Sonne hin
3. Tag, 08:30-13:00: Einführung in den 3D-Druck, Erstellung eines Schlüsselanhängers sowie Lampen und anderer Deko für das Haus, Einführung in den Lasercutter, Erstellung eines Schlüsselanhängers und einer Futterbox für Tiere
4. Tag, 08:30-13:00: Smarte Tierfütterung, Programmierung einer smarten Fütterungsstation mit Motoren und Helligkeitssensor, Programmierung des Temperatur,- Luftfeuchtigkeits- und Gassensors und eines Motors zur automatisierten Öffnung von Fenstern 
5. Tag, 08:30-13:00: Was ist KI?, Trainieren und programmieren einer Kamera zur Gesichtserkennung und Zugangskontrolle, Programmierung eines NFC-Chips zur Identifikation

Das Mittagessen findet täglich von 13:00-13:30 Uhr statt.

Kursgebühr

150 EUR inkl. 5x Mittagessen