Am Freitag, 29.08.2025 sind wir aufgrund einer Teamveranstaltung telefonisch nicht erreichbar. Bitte senden Sie Ihre Anfragen an xlab@xlab-goettingen.de. Am Montag. 01.09. sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Optik-Entdeckertage im XLAB
Kurs für Schülergruppen

Wie kommt es, dass ich Lichtstrahlen am Wolkenrand erkennen kann? Wie groß muss ein Spiegel sein, in dem ich mich ganz betrachten kann? Wie funktioniert ein Mikroskop? In diesem Kurs entdecken Schüler*innen mit vielen Experimenten faszinierende Optik.

Optik-Entdeckertage buchen

Jahrgangsstufe
8 bis 10
Dauer
1 oder 2 Tage, jeweils 8:00-13:00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl
12
Voraussetzungen für die Teilnahme
Einladung von ZEISS Göttingen

Experimente

  • Lichtbrechung an ebenen Oberflächen
  • Lichtbrechung an Sammellinsen
  • Bau eines zusammengesetzten Mikroskops

Einsteigermodul Optik (8-13 Uhr): Hier lernen die Schüler*innen die Grundlagen der Planoptik kennen. Die XLAB-Dozent*innen vermitteln das Brechungsgesetz und die Jugendlichen konstruieren mithilfe des Zweikreisverfahrens einen Strahlengang durch ein Prisma. So lernen die Teilnehmenden die Phänomene der Totalreflexion und Dispersion kennen. Diese Schwerpunkte ermöglichen es ihnen, die grundlegenden Phänomene der Lichtbrechung und -ausbreitung zu verstehen und bei Experimenten zu erleben.

Erweiterungsmodul Optik (8-13 Uhr): Hier werden die Inhalte auf die Rundoptik erweitert. Mit dem Vorwissen aus dem ersten Modul können die Jugendlichen nun Strahlengänge an der Sammellinse konstruieren und im Experiment überprüfen. Anschließend erschließen sie eigenständig die Abbildungsgleichung. Sie werden verschiedene Fälle der Abbildung an der Sammellinse kennenlernen und ihr Verständnis vertiefen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, den Strahlengang im Mikroskop zu verstehen und reelle sowie virtuelle Bilder kennenzulernen. Am Ende des Moduls baut jede*r Teilnehmer*in ein funktionsfähiges Mikroskopmodell.

Mit dieser praxisorientierten Einführung in die faszinierende Welt der Optik haben Schulen die Möglichkeit, interessierte und engagierte Schüler*innen zu fördern und auszuzeichnen oder ein Projekt durchzuführen. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende begrenzt. Die Begleitung durch eine Lehrkraft ins XLAB ist möglich, aber nicht notwendig. Lehrkräfte geben bitte bei der Terminanfrage über den Buchungskalender an, ob sie für das Einsteiger- oder das Erweiterungsmodul anfragen.

Kontakt bei inhaltlichen Fragen: Dr. Christina Lumme

Kursgebühr

Das Angebot ist exklusiv für die Partnerschulen von ZEISS Göttingen und auf Einladung kostenfrei.

Fördervermerk

Dieser Kurs wird gefördert vom ZEISS Förderfonds.