Ein experimentelles Lehr-/Lernformat, das Schüler*innen im Rahmen eines Feriencamps vermittelt, wie elektrochemische Prozesse zur nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Produktion von Chemikalien, zur Schadstoffreduktion, zur Umwandlung chemischer Abfälle in wertvolle Ressourcen sowie zum Ab-
bau von Kohlenstoffdioxid beitragen und so die Prinzipien einer umweltfreundlicheren Grünen Chemie unterstützen, überzeugte die Gutachter*innen. Das Projekt zeige auf, dass Chemie eine „Zukunftswissenschaft“ ist.