ISC2025 Physics in Life Sciences

Die Teilnehmenden stellten sich den interdisziplinären Herausforderungen der Lebenswissenschaften.

Wie mit Hilfe von Radioaktivität die Nährstoffaufnahme von Pflanzen beobachtet werden kann, lernten die Teilnehmenden im Labor für Radioisotope der Universität Göttingen unter der Leitung von Dr. Jan Muhr.

Um grundlegende Fragen in der Zell- und Molekularbiologie zu beantworten, ist die Fluoreszenzmesstechnik eine herausragende Möglichkeit. Die Teilnehmenden machten erste Erfahrungen beim selbstständigen Labeln von DNA. Experimente mit Röntgenstrahlung und der energieaufgelöste Nachweis von Vernichtungsstrahlung haben nicht zuletzt ein grundlegendes Verständnis des PET-Scans geschaffen, welcher u.a. in der Krebsdiagnostik genutzt wird.