Als eines der Highlights des diesjährigen ISC-Kurses Molecular Medicine besuchten die Teilnehmenden am Institut für Molekularbiologie der Universitätsmedizin Göttingen, die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Bohnsack. Der Besuch bot nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, sondern auch die Gelegenheit, eine fortwährende Kooperation zwischen dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1565 und dem XLAB weiter zu vertiefen. Professor Bohnsack stellte sich und seinen wissenschaftlichen Werdegang zunächst persönlich vor – von den ersten Studienjahren über seine Promotion bis hin zur heutigen Tätigkeit als Institutsleiter und Sprecher des SFB 1565. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Fragerunde, in der die Schüler*innen großes Interesse an den praktischen und persönlichen Aspekten einer Forscherkarriere zeigten. Diskutiert wurden Fragen wie: Wie funktioniert Forschung eigentlich im Alltag? Welche Schritte führen zur Molekularbiologin? Woran erkennt man ein gutes Master- oder Ph.D.-Programm? Wie funktioniert ein Aufenthalt im Ausland? Die offene und praxisnahe Gesprächsatmosphäre motivierte die Teilnehmenden, ihre eigenen wissenschaftlichen Ambitionen weiter zu verfolgen. Mit diesem Besuch wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Begeisterung für die biomedizinische Forschung gestärkt – ein gelungener Ausklang des ISC-kurses und ein wichtiger Schritt in der weiteren Zusammenarbeit von SFB 1565 und XLAB.