Forschung erleben

Science Camp zum Thema Molekulare Medizin fand mit Forschungspartnern statt.

Beim diesjährigen Science Camp Molekulare Medizin kamen Schüler*innen aus ganz Deutschland im XLAB zusammen, um in die moderne molekularbiologische Forschung einzutauchen. In Kooperation mit dem SFB 1565 und der HAWK Göttingen lernten sie, wie Wissenschaft praktisch funktioniert. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Experimente mit grundlegenden Methoden der Molekularbiologie: CRISPR/Cas9, PCR, Western Blot und ELISA. In Kooperation mit dem SFB 1565 Molekulare Mechanismen und Vernetzung von Prozessen der Genexpression führten die Teilnehmenden Transfektionen von HeLa-Zellen mit codierenden DNA-Plasmiden durch. Es konnte somit eine zelluläre Lokalisierung zweier Fluoreszenzproteine im Zellkern sowie im Cytoplasma beobachtet werden – ein spannender Einblick in Proteinfunktionen auf zellulärer Ebene. Ein besonderes Highlight war der Besuch an der HAWK Göttingen. Dort erfuhren die Teilnehmenden von Moritz Wilch, was Plasma ist, wie es technisch erzeugt wird und welche Rolle es in der Medizin spielt, etwa bei der Oberflächensterilisation. Die Teilnehmer*innen arbeiteten selbstständig mit verschiedenen Plasmageräten, behandelten Oberflächen und bestimmten anschließend die Keimzahl. Das Science Camp zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig und praxisnah molekulare Medizin erforscht und angewendet wird, und weckte bei vielen die Begeisterung für ein naturwissenschaftliches Studium oder eine einschlägige Ausbildung.