25.08.-22.09.25 Neue AG "Smart Home – Technik selber bauen und programmieren"
Nachmittagsangebot
Wie lebt man im Haus der Zukunft? In diesem Kurs baut und programmiert ihr euer eigenes Smart-Home-Modell – mit automatischen Türen, kluger Lüftung und noch mehr Technik, die selbst entscheidet.
- Termininformation
- 25.08.-22.09.2025, immer montags von 16:00-18:00 Uhr
- Start
- 25.08.2025 - 16:00 (CEST)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Jahrgang 6-9
In dieser AG baut und programmiert ihr euer eigenes Smart-Home-Modell. Mit dem Mikrocontroller Calliope und der HuskyLens-Kamera entwickelt ihr eine automatische Zugangskontrolle per Gesichtserkennung, eine intelligente Lüftung bei schlechter Luft, eine Beleuchtung, die auf Bewegung reagiert, sowie ein Bewässerungssystem für Pflanzen. Auch ein Solarpanel, das sich zur Sonne ausrichtet, gehört dazu. Dabei lernt ihr, wie Sensoren und Aktoren zusammenarbeiten, wie das EVA-Prinzip funktioniert (Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe) und wie ihr eure Ideen mit der blockbasierten Programmierumgebung MakeCode umsetzen könnt – ganz ohne Löten, aber mit viel Kreativität, Teamarbeit und Technikspaß.
Ablauf
25.08.25: Vorstellung des SmartHome-Konzeptes, Einführung in die Programmierung des Calliope V3 unter Verwendung der LEDs, Taster und Sensoren
01.09.25: Trainieren und programmieren der HuskyLens-Kamera zur Gesichtserkennung und Zugangskontrolle
08.09.25: Programmierung des Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Gassensors und eines Motors zur automatisierten Öffnung von Fenstern und Türen
15.09.25: Konstruktion eines Hauses aus Pappe und Sperrholz für den Einbau der Sensoren und Motoren des Calliope
22.09.25: Programmieren des Feuchtigkeits- und Wasserlevelsensors zum Bewässern von Pflanzen. Programmieren eines Motors zum Ausrichten des Solarpanels zu Sonne hin.
Kursgebühr
kostenfreiFördervermerk
Das regionale MINT-Cluster wird gefördert vom
