Molekulare Medizin
Science Camp
Mit welchen Labortechniken werden Patientenproben untersucht? Welche Methoden kommen in der medizinischen Grundlagenforschung zum Einsatz? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Camp nach.
- Termininformation
- Noch kein Termin benannt
- Start
- 01.01.2022 - 11:00 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- 16 bis 20 Jahre. Kenntnis der Proteinbiosynthese (Transkription, Translation) und der DNA-Replikation
Das Camp richtet sich an Schüler*innen, die Interesse an medizinischer Grundlagenforschung oder medizinischer Diagnostik haben oder sich auf ein Studium der Medizin vorbereiten wollen. Das viertägige Programm umfasst moderne und grundlegende Methoden der Biomedizin, mit denen die Funktion von Genen und deren Produkte in der Zelle untersucht werden, z.B. DNA- und Proteinisolierung, Polymerase-Kettenreaktion (PCR), ELISA, unterschiedliche Mikroskopie-Techniken, Zellkultur und CRISPR/Cas-Editierung. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Entstehung von Antibiotikaresistenzen und neuen Strategien für die Behandlung von Infektionen, z.B. Phagentherapie.
Ablauf
1. Tag, 11:00-16:00 Uhr: Chromosomenpräparation, Isolierung von Plasmid-DNA
2. Tag, 09:00-16:00 Uhr: CRISPR/Cas9-Technik, PCR, Agarosegel-Elektrophorese, Proteinisolierung
3. Tag, 09:00-16:00 Uhr: Western Blot, Antibiogramm, Bakteriophagennachweis
4. Tag, 09:00-14:00 Uhr: Auswertung, ELISA
Kursgebühr
80 EURHinweis zu Übernachtung und Verpflegung
Für Übernachtung und Verpflegung kommt der/die Teilnehmende selbst auf. Gerne sind wir bei der Suche nach einer kostengünstigen Unterkunft behilflich (m.gatzsch@xlab-goettingen.de oder Tel. 0551 / 39-28840). Damit alle Teilnehmenden gesund bleiben, sorgen wir mit Abstandsregeln und angepassten Hygienekonzepten für einen sicheren und reibungslosen Tagesablauf. Mensen und Cafeterien auf dem Nordcampus sind aktuell leider geschlossen.
Falls wir das Camp aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchführen können oder falls der/die Teilnehmende aufgrund von Krankheit, Kontakt oder behördlicher Anordnung nicht anreisen kann, erstatten wir die Kursgebühr.
Sustainable Development Goals
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Förderer
Die Patenschaft für das Science Camp Molekulare Medizin übernimmt
