10.01.-21.02.2024 AG Quanteninformatik für die Oberstufe
Nachmittagsangebot

Wie funktioniert ein Quantencomputer? Wie lassen sich Informationen absolut abhörsicher übertragen? Was ist Quantenteleportation? In diesem Kurs erlernt ihr die Grundlagen der Quanteninformatik. Eine Anrechnung für das MINT-EC-Zertifikat ist möglich.

Termininformation
10.01.-21.02.2024 immer mittwochs von 14:00-18:00 Uhr
Start
10.01.2024 - 14:00 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
12
Voraussetzungen für die Teilnahme
Jahrgang 11 bis 13

Vom Qubit bis zum Quantenalgorithmus: In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Quanteninformationsverarbeitung. In Experimenten, Simulationen und mit grundlegender Programmierung erarbeitet ihr an jedem Termin einen neuen Aspekt der Quanteninformatik (siehe Ablaufplan unten). Vorkenntnisse zu Quantenphysik oder klassischen Informatik sind nicht erforderlich.
Bei Anwesenheit an 6 halben Tagen können 10 MINT-EC-Punkte erworben werden.

Ablauf

10.01.2024: Qubits und Quantengatter: Viel Neues
17.01.2024: Quantengatter in der Praxis: Ein Tag im Physiklabor
24.01.2024: Verschränkung: Spukhafte Fernwirkung?
07.02.2024: Quantenalgorithmen: Onlinenutzung von Quantencomputern
14.02.2024: Quantenkryptographie: Daten selbst verschlüsseln
21.02.2024: Quantenteleportation: Auf dem Weg zum Quanteninternet

Kursgebühr

kostenfrei

Fördervermerk

Gefördert vom