19.04.-17.05.2023 Wie helfen uns Laser im Alltag und in der Medizin?
Nachmittagsangebot

Wo kommen Laser in unserem Alltag vor? Was macht das Laserlicht so besonders? Und wie genau wird es genutzt?

Termininformation
19.04.-17.05.2023, immer mittwochs 16:00-18:00 Uhr
Start
19.04.2023 - 16:00 (CEST)
Maximale Teilnehmerzahl
8
Voraussetzungen für die Teilnahme
Klasse 11 bis 13

Laser begegnen uns nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern sind auch aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Nachmittagsangebot fokussieren wir uns nicht (nur) auf die graue Theorie, sondern veranschaulichen die Funktionsweise von Laseranwendungen durch eigenständige Experimente. Wir erfahren, wie Laser funktionieren und wo wir sie im Alltag und in der Medizin nutzen. Einzelne Anwendungen wie den Laser-Blitzer oder den Barcode-Scanner werden wir näher untersuchen.

Ablauf

09.04.2023 Wie funktionieren Laser und was zeichnet ihr Licht aus?
26.04.2023 Abstände messen mit einem Laser, wie geht das?
03.05.2023 Wie funktioniert der Barcode-Scanner an der Kasse?
10.05.2023 Laser zur Detektion von Sprengstoffen und zur Analyse in der Medizin
17.05.2023 Hologramme selbst erstellen

Kursgebühr

Kostenfrei

Fördervermerk

Gefördert vom

Sustainable Development Goals

SDG 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.