Basierend auf Live-Demonstrationsexperimenten, realen Messdaten und grundlegenden Simulationen stellte XLAB-Dozent Dr. Carsten Nowak in einer Online-Fortbildung am 04.11.2025 einen möglichen Unterrichtsgang von den Grundlagen der Atomphysik bis zum Laser vor. Die Teilnehmenden,Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern und einer deutschen Auslandsschule, untersuchten an dem technisch relevanten Festkörper-Lasermedium Pr:YLF sowohl Resonanzabsorption, spontane Emission bei Fluoreszenz und stimulierte Emission als auch den stochastischen Charakter quantenmechanischer Zustandsänderungen.
Das Konzept des kontextualisiernten Lernens wird im XLAB beispielsweise beim Experimentalkurs für Schüler*innen Atomphysik am Lasermedium umgesetzt. Die Einbettung in einen lebensweltlich relevanten Kontext soll den Nutzen des naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenwissens verständlicher und greifbarer machen.
Die Teilnehmenden bedankten sich für den spannenden, verständlichen Vortrag und für die Inspiration.