ISC2025 Neurophysiology

Konzentriertes Arbeiten mit und ohne Vorwissen lässt den Wissensdurst spüren.

Die Gruppe der Studierenden, die in der ersten Woche den Neurobiologie-Kurs besuchten, fand schnell zueinander. Sie stürzten sich mit Begeisterung in das Thema und halfen sich gegenseitig sowohl in den theoretischen Einführungsabschnitten als auch bei den Experimenten, sodass Unterschiede im Vorwissen leicht ausgeglichen werden konnten.
Im Kurs untersuchten die Studierenden mithilfe von Ussing-Kammern die Abhängigkeit des Membranpotentials von unterschiedlichen Ionenkonzentrationen. In einem zweiten Modellexperiment wurden passive postsynaptische Potentiale ausgelöst, aufgezeichnet und erklärt. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen wurden Aktionspotentiale in intrazellulären Ableitungen ausgelöst und deren Modifikationen untersucht. Auf systemischer Ebene lernten die Studierenden, Elektroretinogramme der Netzhaut und Summationspotentiale des Sehnervs der Lucusta migratoria aufzuzeichnen.