Beim Calliope-Tag, den die Allianz für informatische Bildung am 10. Oktober 2025 im Berliner Kiez-Lab ausrichtete, drehte sich alles um die Förderung der digitalen Bildung. XLAB-Dozentin Dr. Judith Boine und Lucas Warnecke vom Göttinger Institut für Informatik präsentierten den teilnehmenden Lehrkräften Einsatzmöglichkeiten für den Microcontroller bei der modellhaften Ausgestaltung eines “smarten” Wohnhauses. Im Workshop “Smart-Home in Echtzeit: Sensoren per WLAN ins IoT-Netz” entstand ein funktionierendes Mini-Smart-Home-Monitoringsystem. Im Workshop “Calliope@SmartHome – Sensoren & Aktoren mit Python programmieren” stand die Programmierung von Smart-Home-Funktionen mit der MicroPython-Umgebung von Calliope im Mittelpunkt.
Die Allianz für informatische Bildung (kurz: Informatik-Allianz) hat das Ziel, informatische Bildung an deutschen Schulen substanziell voranzubringen. Die Informatik-Allianz ist eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., der größten Fachgesellschaft von Informatiker*innen im deutschsprachigen Raum, und wird unterstützt durch den Fachbereich Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI).
Ein Teil der Materialien wurde aus dem Preisgeld des Wettbewerbs “LABS for CHIPS” gefördert.