20.02.2026 Licht- und Temperaturabhängigkeit der Photosynthese mit Algenkugeln selber messen
Lehrerfortbildung

Wie können Schüler*innen die Licht- und Temperaturabhängigkeit der Photosynthese untersuchen? Wir führen Experimente mit selbst hergestellten Algenkugeln durch und vergleichen Chloroplastenpigmente von Algen und Pflanzen mit Dünnschichtchromatographie und Fluoreszenzmikroskopie

Termininformation
Freitag, 20.02.2026 von 10-16 Uhr
Start
20.02.2026 - 10:30 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
8

Wir stellen Algenkugeln aus einer Grünalgenkultur her, führen damit Experimente zur Licht- und Temperaturabhängigkeit von Photosynthese und Atmung durch und beschäftigen uns mit der Wirkung verschiedener Wellenlängenbereiche bzw. Farben. Wir betrachten die Rotfluoreszenz des Chlorophylls in lebenden Grünalgen und Landpflanzen im Fluoreszenzmikroskop und zeigen mit Dünnschichtchromatographie und Absorptionsspektren, dass Grünalgen und Landpflanzen (Embryopflanzen) tatsächlich dieselben Photosynthese-Pigmente besitzen.
Nehmen die Algen bei der Photosynthese CO2 auf, steigt der pH-Wert des Wassers; geben sie CO2 aus der Zellatmung ab, sinkt er. Beides kann mit einem Farbindikator visuell oder photometrisch semi-quantitativ erfasst werden und als relative Photosyntheserate bzw. Atmungsrate ausgewertet und dargestellt werden.

Unterrichtsbezug

Die Planung, Durchführung und Auswertung eines Experiments zur Abhängigkeit der Photosynthese von einem ausgewählten abiotischen Faktor gehört im KC 2022 zu den Erkenntnisgewinnungskompetenzen in der QP auf GA- und EA-Niveau.

Ablauf

10-10:45 Uhr: Einführung
11-13 Uhr: Fluoreszenzmikroskopie von Grünalgen und Pflanzen; Herstellung von Algenkugeln aus einer Grünalgenkultur
14-16 Uhr: Aufnehmen einer Licht- und Temperaturkurve der Photosynthese von Grünalgen; Dünnschichtchromatographie und Absorptionsspektren von Grünalge und Landpflanze

Kursgebühr

EUR 10

Sustainable Development Goals

2 Kein Hunger; Nachhaltige Landwirtschaft
7 Bezahlbare und saubere Energie
13 Maßnahmen zum Klimaschutz
14 Leben unter Wasser
15 Leben an Land