28.10.-02.12.2025 AG Argumentieren und Beweisen für Oberstufenschüler*innen
Nachmittagsangebot

In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der mathematischen Beweise ein: von der Induktion über Widerspruch und Logik bis zu spannenden Paradoxien. Eine Anrechnung für das MINT-EC-Zertifikat ist möglich.

Termininformation
28.10.-02.12.2025, immer dienstags jeweils von 14-18 Uhr
Start
28.10.2025 - 14:00 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
25
Voraussetzungen für die Teilnahme
Jahrgang 10 bis 13 und Lust auf mathematisches Denken

Wie lässt sich beweisen, dass eine Aussage für unendlich viele Fälle gilt? Wie können wir zeigen, dass etwas nicht möglich ist – oder dass wir uns in einer scheinbar logischen Argumentation selbst in die Irre führen? In diesem Nachmittagsangebot für mathematikinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10 nähern wir uns dem Kern des mathematischen Denkens: dem Beweisen und Argumentieren. An sechs Terminen werden zentrale Beweismethoden und Denkwerkzeuge erarbeitet, diskutiert und anhand spannender Beispiele eingeübt. Geplant sind unter anderem folgende Themen:

  • Beweis durch vollständige Induktion (z. B. für Zahlenfolgen, Formeln, Teilbarkeiten)
  • Abschätzungen und Ungleichungen (Wie man „groß genug“ oder „klein genug“ präzise macht)
  • Widerspruchsbeweise und Zerlegungen (Beweisen durch Ausschluss)
  • Aussagenlogik und Prädikatenlogik (Grundlagen klarer Argumentation)
  • Paradoxien und Grenzfälle (Was wir daraus über Sprache, Logik und Mathematik lernen)

Bei Anwesenheit an sechs halben Tagen können 10 MINT-EC-Punkte angerechnet werden.

Hinweis: Diese Beschreibung gibt einen ersten Überblick über die geplanten Inhalte. Die konkrete Auswahl und Reihenfolge der Themen wird im Verlauf der Detailplanung noch angepasst. Je nach Vorkenntnissen und Interessen der Teilnehmenden können Schwerpunkte verändert oder ergänzt werden.

Ablauf

28.10.2025
04.11.2025
11.11.2025
18.11.2025
25.11.2025
02.12.2025
 

Kursgebühr

kostenfrei