12.11.-17.12.25 AG Uni-Mathematik zum Selbstverstehen – Lektürekurs ab Klasse 10
Nachmittagsangebot

"Es gibt mehr Mathematik zwischen Himmel und Erde, als euer Schullehrplan sich träumen lässt" – sicher, aber wo anfangen? Hier! Gemeinsam machen wir uns mit einem neuen Gebiet der Mathematik anhand eines Fachbuchs für angehende Studierende vertraut.

Termininformation
12.11.-17.12.25 immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr
Start
12.11.2025 - 14:00 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
20
Voraussetzungen für die Teilnahme
Bereitschaft, ein Buch gemeinsam zu erarbeiten durch Lesen, Diskutieren, im Netz recherchieren, Beispiele durchgehen und gemeinsam verstehen. Mathematische Vorkenntnisse, wie sie im Unterricht bis Klasse 10 vermittelt werden.

Einen optimalen Weg für eine Paketlieferantin planen. Verstehen, warum Wettervorhersagen manchmal sicher, manchmal unsicher sind. Mittels Primzahlen eine Botschaft ver- und entschlüsseln: Das alles sind Anwendungsgebiete von mathematischen Gebieten abseits der Schulmathematik: Graphentheorie, Chaostheorie, Zahlentheorie. Kryptographie. Diskrete Mathematik. Was macht man, wenn man – wie der Kursleiter – nicht viel mehr darüber weiß, aber mehr wissen will? Mathematik-Fachbücher sind schwer zu lesen; man muss sie sich erarbeiten. Genau das ist der Inhalt dieses Kurses: Ein solches Buch, das interessant klingt, gemeinsam auswählen und dann durcharbeiten, bis man's versteht. Das ist eine ziemliche Herausforderung, aber schaffbar. Dem Kursleiter wird das Thema auch neu sein, aber er hat halt einiges an Mathematik studiert und dabei gelernt, wie man sich in solche Texte reinfuchst: am besten nicht allein, sondern zusammen mit anderen. Universitäres Lernen strengt an und ist manchmal frustrierend, aber es macht einfach Spaß, eine Sache nach und nach wirklich zu begreifen. Am Ende solltest du daher nicht nur ein neues mathematisches Feld verstanden haben, sondern auch wissen, was im Studium auf dich zukommt und ob ein Mathematik-Studium oder gar -Frühstudium dein Ding sein könnte.

Ablauf

12.11. In eine Auswahl möglicher Lektüren hineinschmökern, sich auf eine einigen und dort einsteigen.
Weitere Termine:
19.11. 
21.11. 
03.12. 
10.12. 
17.12. 

Kursgebühr

kostenfrei

Fördervermerk

Gefördert von: