03.11.-08.12.2025 3D-Druck mit Python-Programmierung Kl. 9-13
Nachmittagsangebot
Wie lassen sich kreative Ideen mit Code gestalten? Ihr entwerft eigene Muster, Gravuren und 3D-Modelle mit Python und OpenSCAD und bringt sie anschließend mit Lasercutter und 3D-Drucker in die reale Welt.
- Termininformation
- 03.11.-08.12.2025 immer montags von 16:00-18:00 Uhr
- Start
- 03.11.2025 - 16:00 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Jahrgang 9-13
In dieser AG programmiert ihr mit Python eure eigenen kreativen Objekte und Muster, 2D-Formen für den Lasercutter und 3D-Modelle für den Drucker. Ihr lernt, wie Variablen, Schleifen und Bedingungen in Python funktionieren und eure Ideen lebendig werden lassen. Mit Tonny erstellt ihr parametrische Muster, Schlüsselanhänger, Gravuren oder geometrische Strukturen. Anschließend übertragt ihr eure Entwürfe über OpenSCAD in STL- oder SVG-Dateien, die ihr direkt mit dem 3D-Drucker oder Lasercutter verarbeitet. Ihr experimentiert, gestaltet, programmiert und erlebt so die Verbindung von Kreativität und Technik.
Zusätzlich besucht ihr an einem Termin die HAWK (Fakultät für Ingenieurwissenschaften) auf den Zietenterrassen und seht professionelle 3D-Drucker und Lasercutter in Aktion.
Ablauf
03.11.2025: Einführung in Python mit Variablen, Schleifen, Bedingungen, Objekten, Methoden und Bibliotheken
10.11.2025: 2D-Objekte in Python programmieren, SVG-Dateien erzeugen, Muster mit Schleifen und Bedingungen in Python, Schlüsselanhänger programmieren und mit dem Lasercutter erstellen
24.11.2025: 3D-Objekte in Python programmieren, OpenSCAD, Aufbau von STL-Dateien, einfaches 3D-Objekt erstellen
01.12.2025: 3D-Druck, weitere Objekte programmieren für Lasercutter oder 3D-Drucker
08.12.2025: Professioneller 3D-Druck und Lasercutting an der HAWK mit Führung
Kursgebühr
kostenfreiFördervermerk
Gefördert von:
