Ausgebucht! 06.11.-11.12.25 AG Robotik in der Archäologie. Wettbewerbsvorbereitung für die First Lego League 2026, Klasse 6-9 (Teil 2)
Nachmittagsangebot

Wie können wir mit moderner Technik die Vergangenheit entdecken? In dieser AG baut und programmiert ihr euren eigenen Lego-Spike-Roboter, lernt das Wettbewerbs-Spielfeld der First Lego League Challenge 2026 kennen und meistert spannende Aufgaben.

Termininformation
Ausgebucht! 06.11.-11.12.25 immer donnerstags von 16-18 Uhr
Start
06.11.2025 - 16:00 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
10
Voraussetzungen für die Teilnahme
Jahrgang 6-9

In dieser AG baut und programmiert ihr mit Lego-Spike-Prime euren eigenen Roboter, um das Spielfeld der First Lego-League-Challenge 2026 zu erkunden. Dabei dreht sich alles um das Thema Archäologie: Ihr erfahrt, wie moderne Technik helfen kann, verborgene Schätze zu entdecken und die Geheimnisse der Vergangenheit zu lüften. Schritt für Schritt lernt ihr, wie ihr Modelle für das Spielfeld aufbaut, einen funktionsfähigen Roboter konstruiert und eure eigenen Programme schreibt. Dabei entwickelt ihr kreative Lösungen, testet Bewegungen und meistert einfache Aufgaben direkt auf dem Spielfeld. Ihr erfahrt, wie Motoren und Sensoren funktionieren, wie man Programme in der SPIKE-App erstellt und wie wichtig Teamarbeit, Strategie und sorgfältige Planung sind.
In diesem zweiten von drei Kursteilen (5x donnerstags) bearbeitet ihr eine eigene Forschungsfrage und löst komplexere Missionen. Nach den Weihnachtsferien geht es mit dem dritten Kursteil (5x donnerstags) in den Endspurt: Aufgaben und der Forschungsauftrag werden optimiert. Während des Kursteils könnt ihr frei entscheiden, ob ihr anschließend weitermachen wollt. Ihr könnt in den zweiten Kursteil noch einsteigen, wenn ihr den ersten nicht besucht habt.
Am Samstag, 07.02.2026 von 08:00 bis 18:00 Uhr wird in Göttingen der Wettbewerb ausgetragen, bei dem ihr gegen andere Teams aus der Region antretet. 

Ablauf

06.11.25 Vorstellung des Wettbewerbs First Lego League Challenge und der bisherigen Arbeiten, Ideen zum Thema Archäologie sammeln und zentrale Forschungsfrage auswählen
13.11.25 Lösungsideen erarbeiten: Informationen recherchieren, Ansätze skizzieren und Präsentationsidee beginnen, Roboter weiter optimieren
27.11.25 Präsentation gestalten, Anpassungen am Roboter vornehmen und Missionsstrategie festlegen
04.12.25 Mehrere Aufgaben in einem Lauf programmieren, testen und verbessern
11.12.25 Forschungsfrage optimieren und präsentieren, Roboterlauf optimieren

Kursgebühr

kostenfrei

Fördervermerk

Gefördert von: