23.-27.03.26 Forscherferien Biologie und Technik
Science Camp
Welche Verbindungen zwischen Biologie und Technik gibt es? Wir wollen in dieser Woche die im XLAB vorhandenen Technikausstattung wie Calliope, 3D-Drucker, Lasercutter und Lego-Roboter nutzen, um biologische Vorgänge zu verstehen, zu veranschaulichen und nachzuahmen.
- Termininformation
- 23.-27.03.2026, jeweils 08:00-13:30 Uhr
- Start
- 23.03.2026 - 08:30 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Jahrgang 5 bis 10
Technik hilft, Vorgänge in der Natur zu verstehen. Umgekehrt ist die Natur Vorbild für zahlreiche technische Entwicklungen. Die Untersuchung und die Pflege von Pflanzen und Tieren wird durch Technik vereinfacht. In diesem Ferienkurs lernen wir viele spannende Beispiele kennen. Mit Technik und Code erweitern wir die Grenzen unserer Kreativität.
Ablauf
Täglich 08:00-08:30 Uhr Möglichkeit zum Ankommen.
1. Tag, 08:30–13:00 Uhr: Einführung in CAD-Design mit Tinkercad, Gestaltung und 3D-Druck eines Zellmodells
2. Tag, 08:30–13:00 Uhr: Einführung in den Lasercutter, Erstellung eines Biologie-Memories, DNA-Schlüsselanhängers oder von Pflanzensteckern
3. Tag, 08:30–13:00 Uhr: Reize in der Natur erkennen und mit Technik vergleichen (z. B. Licht, Temperatur), Kennenlernen des Calliope mini und programmieren von einfachen Programmen mit Sensoren, einfachen Pflanzen-Wächter programmieren, Besichtigung eines modernen Forschungsgewächshauses
4. Tag, 08:30–13:00 Uhr: Modell-Bau einer Pflanze oder eines pickenden Vogels mit Lego-Robotern, Einblick in Göttinger Forschung: Entwicklung von Robotern für die Wiederaufforstung
5. Tag, 08:30–13:00 Uhr: Was ist KI?, Trainieren einer KI mit Pflanzenbildern, Bilder malen mit KI
Änderungen im Ablauf sind vorbehalten.
Das Mittagessen findet täglich von 13:00-13:30 Uhr statt.
Kursgebühr
150 EUR inkl. 5x Mittagessen