AUSGEBUCHT! 14.08.-18.09.2024 Kunst mit dem Lasercutter
Nachmittagsangebot

Wie funktioniert ein Lasercutter und was kann er? Wie können schöne und nützliche Objekte für den Lasercutter am Computer selber konstruiert werden?

Termininformation
AUSGEBUCHT!!! 14.08.-18.09.24 5x mittwochs, 16:00-18:00 Uhr
Start
01.01.2024 - 16:00 (CET)
Maximale Teilnehmerzahl
10
Voraussetzungen für die Teilnahme
Jahrgangsstufe 5-8

In diesem Nachmittagsangebot werdet ihr vielfältige Lasercutter-Objekte erstellen. Wir arbeiten mit einfacher Konstruktion und blockbasierter CAD-Programmierung. CAD (Computer-Aided Design) ist eine Technologie, mit der Entwickler*innen Produkte in 2D und 3D zeichnen und konstruieren. Das Erstellen von Zeichnungen und Entwürfen mit manuellen Methoden wird dabei durch einen digitalen Prozess ersetzt, was der Kreativität neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet. Außerdem schauen wir uns an, mit welchen Methoden Lasercutter arbeiten und welche Materialien bearbeitet werden können. Wir werden Objekte mit dem Lasercutter ausschneiden und auch gravieren. Dabei nutzen wir u.a. Abfallholz, aus dem auf diese Weise wieder Schönes und Nützliches entsteht. Ihr erlernt, wie man mathematische Muster erstellt, mit denen ein Parkett gelegt kann, und lasst euch durch die Kunst von M.C. Escher inspirieren.

Ablauf

14.08.2024 Einführung in den Lasercutter und Tinkercad und Konstruieren eines Schlüsselanhängers
21.08.2024 Gravieren mit dem Lasercutter
28.08.2024 Konstruieren von Parkettierungen und Verwenden von Bildern und Schriften
04.09.2024 Erstellung von Objekten aus mehreren Teilen
18.09.2024 Freies Programmieren von Objekten mit Tinkercad (blockbasiert)

Kursgebühr

kostenfrei

Fördervermerk

Die Ausstattung dieses Kurses erfolgte aus dem Preisgeld des Wettbewerbes LABS for CHIPS von BMBF und VDE.

Sustainable Development Goals

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion