Teilchenphysik – online
Lehrerfortbildung
Aus welchen kleinsten Teilchen bestehen wir und die Materie um uns? Die Reise führt die Teilnehmenden vom Elektron über die kosmische Strahlung bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons.
- Termininformation
- Noch kein Termin benannt.
- Start
- 01.01.2021 - 09:00 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
Wir präsentieren das Standardmodell mit einer Entdeckungsgeschichte der Elementarteilchen und zeigen praxiserprobte Experimente für den Unterricht, wie die XLAB-Versuche zur Radioaktivität sowie zu Wellen und Tunneleffekt, die Kamiokanne als schülertaugliches Experiment und eine Selbstbau-Nebelkammer. Den Teilnehmenden senden wir vorab den Bausatz für die Nebelkammer sowie eine Materialliste für die Handversuche zu, so dass Sie die Versuche während der Fortbildung selber durchführen können. Für den Betrieb der Nebelkammer sind Trockeneis und Isopropanol erforderlich.
Unterrichtsbezug
Radioaktivität, Kernspektroskopie, Teilchenphysik, Quantenmechanik
Ablauf
9:00-15:30 Uhr, Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr
Kursgebühr
kostenfreiFördervermerk
Gefördert von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
