14.03.2023 till23 – Informatik unterrichten!
Lehrerfortbildung
Die Fachtagung Till aller Informatiklehrkräfte aus Niedersachsen und Bremen findet im Jahr 2023 auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Universität Göttingen in Kooperation mit dem XLAB statt. Veranstaltungsort ist das Geowissenschaftliche Institut, Goldschmidtstr. 3-5, 37077 Göttingen.
- Termininformation
- 14.03.2023, 9:00-17:00 Uhr
- Start
- 14.03.2023 - 09:00 (CET)
- Maximale Teilnehmerzahl
- 140
Die Fachtagung besteht aus einem Morgen- und einem Mittagsplenum sowie zwei Workshop-Phasen. Bei der Anmeldung geben Sie Ihre Präferenz für die angebotenen Workshops an. Nach Anmeldeschluss teilen wir Ihnen mit, an welchen beiden Workshops Sie teilnehmen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn nicht alle Erstwünsche realisiert werden können.
Die Pausen nutzen Sie für Begegnungen und den Besuch der Lehrmittelausstellung. Im XLAB finden Sie über Mittag Sitzgelegenheiten, Kaffee und Tee sowie offene Türen und Ansprechpartner*innen in den Fachbereichen Informatik, Physik, Chemie und Biologie.
Den vollständigen Ablauf mit allen Details zu den Plena, Workshops und Referent*innen finden Sie auf der Seite der Fachgruppe Niedersachsen und Bremen der Gesellschaft für Informatik (GI).
Unterrichtsbezug
Klassenstufe 7-13 in den Schulformen Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gesamtschule, Gymnasium
Ablauf
08:30-09:00 Uhr: Eintreffen und Anmeldung im Geowissenschaftlichen Institut
09:00-09:45 Uhr: Morgenplenum im Hörsaal MN09
10:15-11:45 Uhr: Workshops an verschiedenen Standorten
- Workshop 1: Making im Informatikunterricht (= Workshop 11)
- Workshop 2: (Pflichtfach) Informatik an Hauptschulen/Oberschulen
- Workshop 3: Pflichtfach Informatik – Konkrete Umsetzungsideen (= Workshop 13)
- Workshop 4: Einstieg in das Algorithmische Problemlösen mit dem Calliope mini
- Workshop 5: IT2School – Einfache Informatik-Unterrichtsmodule für fachfremde Lehrkräfte
- Workshop 6: IT2School – Basis- und Aufbau-Module zur Künstlichen Intelligenz (= Workshop 16)
- Workshop 7: Maschinelles Lernen mit SciSnap!
- Workshop 8: Mit Snap! zum Informatikabitur – ein Werkstattbericht
11:45-13:45 Uhr: Mittagessen (nur nach Voranmeldung bei der Anmeldung), Kaffee und offene Türen im XLAB, Lehrmittelausstellung
13:45-15:00 Uhr: Mittagsplenum im Hörsaal MN09
15:30-17:00 Uhr: Workshops an verschiedenen Standorten
- Workshop 11: Making im Informatikunterricht (= Workshop 1)
- Workshop 12: MINT-Experimentalangebot im XLAB
- Workshop 13: Pflichtfach Informatik – Konkrete Umsetzungsideen (= Workshop 3)
- Workshop 14: Der Calliope mini als Werkzeug in verschiedenen Lernfeldern
- Workshop 16: IT2School – Basis- und Aufbau-Module zur Künstlichen Intelligenz (= Workshop 6)
- Workshop 17: Datengewinnung und -auswertung mit SciSnap!
- Workshop 18: Listen und Funktionen höherer Ordnung in Snap!
- Workshop 19: AlgenFarm – eine GreenFoot-Simulation im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Den vollständigen Ablauf mit allen Details zu den Plena, Workshops und Referent*innen finden Sie auf der Seite der Fachgruppe Niedersachsen und Bremen der Gesellschaft für Informatik (GI).
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihre Präferenz für die angebotenen Workshops mit (1 = interessiert mich am meisten bis 6 = interessiert mich nicht).
Kursgebühr
Reguläre Tagungsgebühr: 20 EUR inkl. Kaffeeverpflegung und WasserErmäßigte Tagungsgebühr: 15 EUR inkl. Kaffeeverpflegung und Wasser (nur gültig für GI-Mitglieder, assoziierte Mitglieder der Fachgruppe GI-ibnb und für Studierende und Referendar*innen)
Warmes Mittagessen zzgl. 10 EUR
Hinweis zu Übernachtung und Verpflegung
Ein warmes Mittagessen erhalten Sie, wenn Sie dieses bei Ihrer Anmeldung buchen (10 EUR zzgl. zur Tagungsgebühr). Sie können zwischen einem vegetarischen und einem nicht-vegetarischen Gericht wählen. Auf dem naturwissenschaftlichen Campus gibt es wegen der Rekonstruktion der Nordmensa ansonsten keinerlei Verpflegung oder Getränke zu erwerben. Für den Verzehr Ihrer mitgebrachten Mittagsverpflegung finden Sie Sitzgelegenheiten im XLAB.
Leider können wir Ihnen keine Unterkunft in Göttingen vermitteln. Bitte orientieren Sie sich bei Bedarf auf den üblichen Buchungsportalen.