Antigen-Schnelltests – online
Kurs für Schülergruppen
Wie kommen die bunten Streifen in den Test und wie hilft ELISA dabei?
Antigen-Schnelltests – online buchen
- Jahrgangsstufe
- 11 bis 13
- Dauer
- 75 Minuten
- Maximale Teilnehmerzahl
- 32
- Voraussetzungen für die Teilnahme
- Notebook oder Tablet mit Browser, stabile Internetverbindung. Vorkenntnisse in Immunbiologie sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Experimente
- ELISA, Sandwich-ELISA
- Lateral-Flow-Test
In der Online-Doppelstunde wird erläutert, wie ein Antigenschnelltest aufgebaut ist und welche molekularen Reaktionen in dem Teststreifen stattfinden. Die Schüler*innen lernen, wie unser Körper nach einer Infektion mit der Bildung von Antikörpern reagiert und wie diese aufgebaut sind. Dabei schauen wir genauer auf die Antigen-Antikörper-Interaktion und deren hohe Spezifität. Ein Laborvideo aus dem XLAB veranschaulicht, wie bei der ELISA-Technik eingesetzte Antikörper ein Antigen in einer biologischen Probe nachweisen können. Im Anschluss wird erläutert, wie ein Covid-19-Antigen-Schnelltest funktioniert und welche weiteren Anwendungen für Schnelltests es gibt.
Die vorgesehene Plattform für die Videokonferenz ist BigBlueButton (BBB), welche von der GWDG, dem Rechenzentrum der Universität Göttingen, lokal betrieben wird. Aus Sicht des Datenschutzes ist diese Plattform empfohlen. Zur Teilnahme rufen die Teilnehmenden den der Lehrkraft zugesandten Link auf.
Unterrichtsbezug
ELISA; Immunantwort; Antigen; Antikörper; Enzyme