
2017


Science Festival 2017
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
Mittwoch, 25. Januar
9:30Archaische Lebenswelten – Eine geobiologische Spurensuche vor 3,8 Milliarden Jahren
Prof. Dr. Joachim Reitner, Universität Göttingen
11:00 Pflanzenanbau auf dem Mars - Und warum ich dafür in die Antarktis gehe
Dipl.-Ing. Paul Zabel, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
14:00Ein neues Kilogramm im nächsten Jahr?! Wie mein Nobelpreis unser Maßsystem verändert
Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Max Planck Institut für Festkörperforschung, Nobelpreis für Physik 1985
18:00 Festvortrag in der Aula am Wilhelmsplatz
Aufgrund unerwarteter Umstände kann Prof. Ernst-Ludwig Winnacker den Festvortrag nicht halten. Es ist uns eine große Freude an seiner Stelle Herrn Prof. Joachim Treusch ankündigen zu können.
Wie sieht unsere Zukunft aus - Was sollten wir wissen? Was können wir tun? Wie wollen wir leben?
Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorstandsvorsitzender Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen
Donnerstag, 26. Januar
9:30Gibt es Leben auf anderen Planeten? Wie die Wissenschaft einer Antwort immer näher kommt
Prof. Dr. Ansgar Reiners, Universität Göttingen
11:00 Energiewende - was wir wollen und was wir können
Prof. Dr. Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
14:00Hören mit Licht
Prof. Dr. Tobias Moser, Universitätsmedizin Göttingen und Deutsches Primatenzentrum Göttingen
-> Anmeldung für Gruppen
Telefonische Anmeldung unter 0551 3912872
Eine Anmeldung für Gruppen ist obligatorisch, über Anmeldungen von Einzelpersonen freuen wir uns.
Das Programm mit den Abstracts zu den Vorträgen finden Sie hier