
2012


Science Festival 2012
Bilder vom Science Festval 2012 finden Sie hier.
Mittwoch, 25. Januar
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
9:30Nach 3000 Jahren ins Labor: die Analyse alter DNA
Dr. Susanne Hummel, Universität Göttingen, Abteilung Historische Anthropologie u. Humanökologie
11:00 Plastikwelt – von der Alltagswirklichkeit zur Zukunftstechnologie
Prof. Dr. Klaus Müllen, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
14:00Metallische Materialien in Kontakt mit Luft
Dr.-Ing. Janina Zimmermann, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg
18:00 Festvortrag in der Aula am WilhelmsplatzBauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Donnerstag, 26. Januar
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
9:30Von der Materie zum Leben: Chemie? Chemie!
Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, Universität Straßburg, ISIS, Nobelpreis für Chemie 1987
11:00 EHEC: Wenn mikrobielle Evolution auf die Spitze getrieben wird
Prof. Dr. Gerhard Gottschalk, Universität Göttingen, Institut für Mikrobiologie und Genetik
14:00 Die Klimakrise
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Das Science Festival 2012 wird finanziell vom Göttinger Universitätsbund e.V. gefördert.
