
2011


Science Festival 2011
Bilder vom Science Festival 2011 finden sie hier
Mittwoch 26. Januar
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
9:30
Das Innere der Planeten und ihre Magnetfelder
Prof. Dr. Ulrich Christensen, MPI für Sonnensystemforschung Katlenburg-Lindau
11:00
Spitzenathlet im Federkleid – der Strauß im Fokus moderner Biomechanik
Dr. Nina Schaller, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
14:00
Drug Development in the 21st century – are we going to cure all diseases?
Prof. Dr. Aaron Ciechanover, Technion – Israel Institute of Technology Haifa, Nobelpreis für Chemie 2004
18:00 Festvortrag in der Aula am Wilhelmsplatz
Ist Musik die Sprache der Gefühle?
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Hochschule für Musik und Theater Hannover
Donnerstag 27. Januar
Hörsaal MN08, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3
9:30 Manfred-Schroeder-Lecture
Parties, MP3-Player und Hörgeräte – Leistungen physikalischer Hörmodelle
Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Medizinische Physik & Kompetenzzentrum HörTech, Universität Oldenburg
11:00
Was Einstein gern gesehen hätte: Visualisierung relativistischer Effekte
PD. Dr. Hans-Peter Nollert, Universität Tübingen
14:00
Schnee von gestern? – Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen aus polaren Eisschilden
Prof. Dr. Frank Wilhelms, Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Das Science Festival 2011 wird finanziell vom Göttinger Universitätsbund e.V. und vom Center for Molecular Physiology of the Brain (CMPB) gefördert.