
Röntgenphysik

Röntgenphysik
Röntgenstrahlung wird in verschiedenen Bereichen der Medizin, Naturwissenschaften und Technik eingesetzt. Im XLAB ist diese Strahlung selbst Gegenstand der Untersuchung.
Mit vielfältig einsetzbaren Röntgenröhren nehmen die Teilnehmer mit der Drehkristallmethode nach Bragg Röntgenspektren bei variabler Beschleunigungsspannung auf. Aus den Bremsspektren können die Teilnehmer die Planck-Konstante bestimmen. Die charakteristischen Spektren verschiedener Anodenmaterialien (Fe, Cu, Mo und W) erlauben Aussagen über die elektronische Struktur dieser Metalle. So vertiefen die Teilnehmer bei der Auswertung der Experimente ihre Kenntnisse zur Quanten- und Atomphysik.
Alle Experimente werden durch eine Einführung in die theoretischen Grundlagen vorbereitet. Die Drehkristallmethode nach Bragg kann auf Wunsch mit Mikrowellen eingeführt werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit dem Team des Fachbereichs Physik auf.
Jahrgangsstufe: ab 11. Klasse
Max. Teilnehmeranzahl: 14
Dauer: 1/2 Tag
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.
Geeignete Kombinationen: Laserphysik,
Wellenphysik