
Chemie Redoxfluss Digital


Lehrerfortbildung "Redox-Flow-Batterie - Mögliche Lösung für die Energiekrise?" 16.12.2020, 25.02.2021, jeweils 15:30 -17:30 Uhr

------ ONLINE Veranstaltung ------
Dozentin: Dr. Birgit Drabent
Wie kann man größere Energiemengen, die durch Wind- oder Solarparks erzeugt werden, effektiv speichern?
Vielversprechend für diese Anwendung sind sogenannte Redox-Flow-Batterien. In der Lehrerfortbildung werden verschiedene Modellexperimente zu Redox-Flow-Batterien vorgestellt.
- Ausgehend vom Zink-Iod-Akkumulator wird zunächst ein Experiment mit einer membranfreien Hybrid-Redox-Flow-Batterie gezeigt.
- Anschließend wird die Hybrid-Redox-Flow-Batterie zu einer „echten“ metallbasierten Redox-Flow-Batterie weiterentwickelt.
- In einem einfachen Aufbau aus Tontopf und Becherglas werden die Metallsalz-Lösungen durch organische Redox-Partner ersetzt.
- Zusätzlich wird der Einsatz von Sauerstoff als Oxidationsmittel diskutiert. So kann gezeigt werden, dass eine Redox-Flow-Batterie auch mit ungiftigen Stoffen betrieben werden kann.
Unterrichtsbezug: Basiskonzepte Donator-Akzeptor und chemisches Gleichgewicht
Tagesablauf: Videokonferenz von 15:30 bis ca. 17:30 Uhr
Gebühr: kostenfrei
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität