
Potentiometrie

Potentiometrie

Eine häufig benutzte Methode zur Messung von pH-Werten ist die Potentiometrie mit Hilfe einer Glaselektrode. Diese Methode basiert auf der Konzentrationsabhängigkeit des elektrochemischen Potentials, die durch die Nernst-Gleichung beschrieben wird. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen in diesem Kurs grundlegendes Verständnis dieser Methode.
Experimente:
Messung der Standardpotentiale von Halbzellen gegen eine Standard-Wasserstoffelektrode
Bestimmung der Konzentrationsabhängigkeit des elektrochemischen Potentials in unterschiedlichen Konzentrationselementen
Potentiometrische Konzentrationsbestimmung von Chlorid-Ionen in einer Maggi-Lösung
Bestimmung des KL-Wertes von Silberchlorid
- Überschussmethode
- Potentiometrische Titration
Titration von Phosphorsäure in Cola
Stichworte: Donator-Akzeptor-Prinzip, Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Klassenstufe: Ab Kl. 12
Dauer: 1 Tag
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.