
Lebensmittelanalytik


Lebensmittelanalytik

In diesem Kurs lernen Schülerinnen und Schüler Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette aus Sicht des Chemikers kennen und wenden dabei eine Vielfalt experimenteller Techniken an – von einfachen qualitativen Nachweisreaktionen bis hin zur quantitativen Fettextraktion.
Experimente:
Kohlenhydrate
- Zersetzung von Zucker mit Schwefelsäure
- Nachweisreaktionen auf Zucker (Fehlingsche Probe, Tollens-Probe, Seliwanow-Probe)
- Stärke (Fehlingsche Probe, Zerlegung von Stärke, Stärkenachweis)
Eiweiße
- Herstellung einer Eiweißlösung
- Nachweis einiger Elemente im Eiweiß
- Denaturierung von Eiweiß
- Nachweisreaktionen auf Eiweiß (Biuretreaktion, Xanthoproteinreaktion)
Fette
- Soxhlet-Extraktion
- Eigenschaften von Fetten (Löslichkeit, Schmelzbereiche, Fettfleckprobe, gesättigte und ungesättigte Fette, Untersuchung des bei der Extraktion gewonnenen Fetts)
Ergänzt werden kann der Kurs durch eine Bestimmung des Vitamin C-Gehaltes durch Titration.
Stichworte: Stoff-Teilchen-Beziehung
Klassenstufe: Ab Kl. 9
Dauer: 1/2 bis 1 1/2 Tage (je nach Umfang)
Alternative Kurse: Untersuchung von Kohlenhydraten,
Fette in Lebensmitteln,
Quantitative Bestimmung von Eiweiß alle ab Kl. 11
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität