
Vom Gen zum Protein


Vom Gen zum Protein
Die Methoden der Gen- und Biotechnologie finden in der Grundlagenforschung und der Industrie breite Anwendungsmöglichkeiten.
In diesem Kurs werden Standardmethoden der Molekularbiologie zur Untersuchung des grünfluoreszierenden Proteins (GFP) auf DNA- und Proteinebene angewandt. Das Darmbakterium Escherichia coli dient dabei, auf Grund seines schnellen Wachstums und kleinen Genoms, für die Analysen als Modelorganismus. Eine Kombination molekularbiologischer und proteinbiochemischer Methoden, wie z. B. Isolation und Nachweis von DNA und Proteinen stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Experimente:
- Isolierung von Plasmid-DNA
- Restriktionsanalyse und Agarosegel-Elektrophorese
- Transformation und Selektion von Bakterienzellen
- Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
- Isolierung von Proteinen und Analyse mittels SDS-PAGE (Polyacrylamid-Gelelektrophorese)
Bezug zum Curriculum:
Proteinbiosynthese, Transformation, Reportergene, Operon, Modellorganismus
Jahrgangsstufe: ab 11. Klasse
Max. Teilnehmeranzahl: 20
Dauer: 2 Tage
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.