
Chlorophyllen und Carotinoide


Identifikation von Chlorophyllen und Carotinoiden durch photometrische Absorptionsspektren
Ein Dünnschicht-Chromatogramm eines Blattextrakts wird hergestellt. Die Pigmentbanden werden separat aufbereitet und von jedem Pigment wird ein Absorptionsspektrum aufgenommen. Anhand von Vergleichsspektren aus der wissenschaftlichen Literatur werden die Pigmente identifiziert. Zusammenhänge zwischen ihren Absorptionseigenschaften, Molekülstrukturen und Funktionen werden erarbeitet.
Der Kurs ist geeignet für Schüler der Oberstufe und kann gut mit den übrigen pflanzenphysiologischen Kursen kombiniert werden.
Dauer: ½ Tag max.
Max. Teilnehmerzahl: 24
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität