
Die Abbesche Auflösungsgrenze

Die Abbe'sche Auflösungsgrenze
Angefangen bei der Frage „Was ist eigentlich Licht?“ bis hin zu der Erklärung der Auflösungsgrenze eines Lichtmikroskops nach Ernst Abbe lernen die Teilnehmer wichtige physikalische Eigenschaften von Linsen, optischen Strahlengängen und komplexen Beugungserscheinungen kennen. Selbst justierte optische Aufbauten helfen hierbei, die Abbe´sche Auflösungsgrenze und den Aufbau eines Mikroskops zu verstehen.
Jahrgangsstufe: ab 11. Klasse
Max. Teilnehmeranzahl: 12
Dauer: 1 Tag
Anmeldung online
Nähere Informationen telefonisch bei Frau Dr. Anne-Sophie Koch unter 0551 - 39 12 873.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität