
Biomembranen


Biomembranen – Selbstorganisation und Transport

Viele Prozesse in der Biologie haben ihre Grundlagen in den chemischen Eigenschaften der an ihnen beteiligten Naturstoffe – auch so „vielschichtige“ wie der Aufbau von Membranen und die Transportprozesse, die über sie stattfinden. In diesem Kurs untersuchen die Schüler*innen die ordnenden Kräfte von Lipiden (Tensiden) und Proteinen, erfahren, wie man sie markieren und somit sichtbar machen kann und tasten sich so Modelle zu Membrantransport und –Fusion heran.
Experimente:
- Oberflächenspannung und Benetzung
- Selbstorganisation von Tensiden
- Molekülfaltung von Eiweißen
- Fluoreszenz und Farbe (Anregung/Emission, Aldolkondensation)
- Vesikelpräparation mit Elektroformation
- Modellversuche zu Transport und Fusion (Dialyseschlauch, Kronenäther als einfacher Carrier, Vesikeldurchtritt durch Dichte-Schichtungen)
Dauer: 1 Tag
Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit dem SFB 803 entwickelt.
XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute – zentrale Einrichtung der Universität